Egal, ob in Ihrem Laptop, Smartphone oder elektronischen Schrauber – Akkus finden sich fast überall und sind zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Das liegt vor allem daran, dass sie viel umweltfreundlicher als die herkömmlichen Batterien sind. Eine der besten Möglichkeiten, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen, ist der Kauf wiederverwendbarer Produkte – und Batterien sind einer der einfachsten Startpunkte. Während Akkus mehr kosten als die Einwegbatterien, kostet die anfängliche Investition normalerweise immer noch weniger als der Kauf einer Packung nach der anderen. Der durchschnittliche Akku kann bis zu 500 Mal erneuert werden!

Doch bei der Nutzung von Akkus gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen.

Welche Arten von Akkus existieren und wie funktionieren sie?

Sie kennen den Bereich der verfügbaren Akkugrößen wahrscheinlich nur anhand der Anzahl der Geräte, in denen “Batterien nicht enthalten” auf der Verpackung aufgeführt sind, und Sie müssen einen bestimmten Satz besorgen. Die Batterienomenklatur – wie sie benannt und organisiert sind – ist komplex, aber die Buchstaben auf den Batterien und Akkus geben ihre Größe an. (AA bedeutet beispielsweise 50,5 mm x 14,5 mm.) Dies sind jedoch nicht die einzigen Etiketten, nach denen Sie suchen müssen, wenn Sie zum Kauf bereit sind. Beachten Sie diese vier zusätzlichen Funktionen, bevor Sie auf Akkus umsteigen.

Es gibt vier Haupttypen von wiederaufladbaren Batterien für den Heimgebrauch, die sich hinsichtlich der Chemikalien, die ihre Ladung erzeugen, unterscheiden: Nickel-Cadmium (NiCD), Alkali-, Lithium- und Nickel-Metallhydrid (NiMH). Jedes hat seine Stärken und ist für verschiedene Zwecke nützlich.

Wenn Sie ein paar verschiedene Sorten für verschiedene Zwecke im Haus kaufen, achten Sie darauf, sie nicht zu verwechseln. Sie sollten niemals Batterien unterschiedlicher Chemie im selben Gerät mischen.

  1. NiCD-Akkus werden häufig in Elektrowerkzeugen verwendet.
  2. Alkaline-Akkus sind bestens geeignet für regelmäßig verwendete Elektronik mit geringem bis mittleren Stromverbrauch wie Digitaluhren und Fernbedienungen.
  3. Lithiumakkus wurden für intelligente Technologien (Telefone und Laptops) und Sonnenkollektoren entwickelt, da sie extremen Temperaturen standhalten können.
  4. NiMH-Akkus sind die häufigste Variante für den Hausgebrauch. Sie haben eine hohe Energiekapazität und eignen sich hervorragend für Taschenlampen, Spielzeug und Digitalkameras.

Wann sollte ein Akku aufgeladen werden?

Die Ladezeit eines Akkus hängt von seiner Kapazität (mAh) ab. Das schnelle Aufladen von NiMH AA-Akkus kann drei bis vier Stunden dauern. Wenn Sie neue Akkus kaufen, sollten diese vorgeladen sein. Beachten Sie außerdem, wie lange ein Akku eine Ladung halten kann. Die meisten Akkus sollten 75 bis 90 Prozent ihrer Gesamtladung bis zu einem Jahr lang lagern.

Ein besonders hartnäckiger Mythos über Akkus ist, dass Sie gelegentlich vollständig entladen und aufladen müssen, um den „Akkuspeicher“ zu löschen. Dies könnte für Lithium-Ionen-Akkus nicht falscher sein. Es ist ein übriggebliebener Mythos von Blei-Säure-Zellen und es ist eigentlich ziemlich unerwünscht, beispielsweise Ihr modernes Smartphone auf diese Weise aufzuladen.

Das Aufladen über Nacht oder tagsüber ist eine weit verbreitete Gewohnheit, wird jedoch aus mehreren Gründen nicht empfohlen. Erstens kann das kontinuierliche Laden eines vollen Akkus zu einer Beschichtung des metallischen Lithiums führen, was die Stabilität auf lange Sicht verringert und zu systemweiten Fehlfunktionen und Neustarts führen kann. Zweitens bleibt die Batterie bei 100 Prozent auf höherer Spannung. Drittens entsteht überschüssige Wärme, die durch Verlustleistung entsteht.

Wie lange halten Akkus?

Die Lebensdauer von Akkus wird anhand der Anzahl der Wiederaufladungen gemessen, die sie durchlaufen können. Die besten Akkus auf dem Markt bieten zwischen 500 und 2.000 Ladevorgänge pro Akku. Beachten Sie, dass NiMH-Akkus weniger Aufladungen bieten als einige andere Batterietypen. Sie müssen sie jedoch auch seltener aufladen, damit sie in der Regel noch länger halten.